Plastikfiguren und ihre Serien

Hier werden nur die leeren Tabellen von Figurenserien aufgeführt, bei denen ich selber mindestens eine Figur besitze. Dabei kann es sich um die bekannten Plastiksammelfiguren handeln oder aber auch um steckbare Figuren, allerdings keine "Playmobil"-ähnlichen Figuren.

Die Preise stammen von einem der großen gängigen Überraschungseikatalogen und sind vom Herbst 1997.


Die ganz neuen Blumentopfzwerge

Das Erscheinungsdatum der Serie war in Deutschland 1990. Die Serie besteht aus 8 verschiedenen Figuren. Die Figuren erschienen auch in Benelux. Unterscheidbar sind die Figuren durch den Aufdruck auf der Unterseite. Bei den deutschen Figuren findet man den Aufdruck "Copyright Ferrero 1990". Bei den ausländischen Figuren ist der Aufdruck dagegen "Copyright Ferrero 1992" oder "Copyright Ferrero 1993".

Figurenname Kennzeichen bzw.
Zubehör
Preis pro
Stück
Anzahl
in Stück
Bemerkung
Der Nachtwächter   4 DM    
Der Spediteur mit Schubkarre 50 DM   Mützenzipfel hoch, lange Karrengriffe
Der Spediteur mit Schubkarre 50 DM   Mützenzipfel tief, lange Karrengriffe
Der Spediteur mit Schubkarre 35 DM   aus Benelux, Rad fest, kurze Griffe, Mütze hoch
Der Spediteur mit Schubkarre 35 DM   aus Benelux, Rad fest, kurze Griffe, Mütze tief
Der Boss hält die Hosenträger 4 DM   meine Figur ist leicht schmutzig
Popomatz zeigt Hintern 4 DM    
Wanderwastl mit Wanderstock 4 DM    
Wünschelroutengänger   4 DM    
Zwerg Liebt sie mich zupft Blümchen 5 DM    
Der Schluckspecht trinkt aus Flasche 4 DM    


Teeny Tapsi Törtels

Das Erscheinungsdatum der Serie war in Deutschland 1991. Die Serie besteht aus 10 verschiedenen Figuren. Die Serie erschien auch in späteren Jahren in Frankreich, Spanien, Italien, Dänemark und Benelux. Die deutschen Figuren haben den Aufdruck "Copyright Ferrero 1991", die französichen Figuren dagegen "Copyright Ferrero 1993" bzw. die anderen Länder "Copyright Ferrero".

Je nach Land erschien die Serie unter anderem Namen. Italien: Le Nuovissime Tartallegre, Dänemark: Terrapins, Frankreich: Les Fantastiques Tiny Tortues, Spanien: Las Juguetugas, Benelux: kein Namensaufdruck auf dem Beipackzettel.

deutscher Figurenname ausländischer Figurenname Kennzeichen bzw.
Zubehör
Preis pro
Stück
Anzahl
in Stück
Bemerkung
Kolumbus Colombo (I, E, DK, BNL), Tortue Touneuf (F) in Eierschale, hellgrüne Figur 18 DM   Copyright Ferrero 1991
Kolumbus Colombo (I, E, DK, BNL), Tortue Touneuf (F) in Eierschale, blaugrüne Figur 20 DM   Copyright Ferrero 1991
Kolumbus Colombo (I, E, DK, BNL), Tortue Touneuf (F) in Eierschale 9 DM   Copyright Ferrero 1993 bzw. Copyright Ferrero
Mampfi Ñam-Ñam (E), Gnam Gnam (BNL, I, DK), Tortue Paster (F) futtert Melone 6 DM    
Batida Tortue Siro-Coco (F) liegend, trinkt aus Kokosnuss 6 DM   heller Topf
Batida Tortue Siro-Coco (F) liegend, trinkt aus Kokosnuss 8 DM   dunkler Topf
Amadeus Tortue Doremi (F) Hut und Panflöte 25 DM   deutsche Figur
Amadeus Tortue Doremi (F) Hut und Panflöte 12 DM   andere Länder, 1993
Tölpi Paco (E, I, BNL, DK), Tortue Bananas (F) Bananenschale auf dem Kopf 6 DM    
Sir Winston Flora (E, I, BNL, DK), Tortue Dandy (F) liegend, Blumen auf Panzer 3 DM   andere Länder, 1993
Sir Winston Flora (E, I, BNL, DK), Tortue Dandy (F) liegend, Blumen auf Panzer 6 DM   Figur ist dunkler
Sir Winston Flora(E, I, BNL, DK), Tortue Dandy (F) liegend, Blumen auf Panzer 9 DM   Figur ist blaugrün
Calypso Felix (I, DK, BNL, E), Tortue Clapotis(F) hört an Muschel 6 DM    
Flora Calipso (I, DK, BNL, E), Tortue Flora (F) Blumenschirm 25 DM   steckbare Blüte mit Loch
Flora Calipso (I, DK, BNL, E), Tortue Flora (F) Blumenschirm 100 DM   Stiel bemalt, aus Diorama
Flora Calipso (I, DK, BNL, E), Tortue Flora (F) Blumenschirm 12 DM   andere Länder, Klemme an der Blüte, 1993
Marino Tortue Splash (F) auf Sprungbrett 180 DM   Sprungbrett gelb, Ei rot
Marino Tortue Splash (F) auf Sprungstein 35 DM   andere Länder, Sprungstein gelb
Robinson Tortue Robinson (F) rudert in Blatt 20 DM   deutsche Figur, Blatt lose
Robinson Tortue Robinson (F) rudert in Blatt 10 DM   andere Länder, 1993


Die Krokoschule

Das Erscheinungsdatum der Serie war in Deutschland 1991. Die Serie besteht aus 10 verschiedenen Figuren. 1992 erschien diese Serie auch in anderen europäischen Ländern, Benelux: Crazy Crocos, Italien: L'Allegra Scuola Dei Coccodritti.

Deutsche Figuren sind mit dem Aufdruck "Copyright Ferrero 1991" versehen, die ausländischen Figuren mit "Copyright Ferrero 1992".

deutscher Figurenname ausländischer Figurenname Kennzeichen bzw.
Zubehör
Preis pro
Stück
Anzahl
in Stück
Bemerkung
Prof. Dr. Konrad Gnädig Crocoboss (BNL), Prof. Giotto Panciotto (I) mit lila Weste, dick 3 DM    
Benjamin Tagtraum Croco Siesta (BNL), Pino Pisolino (I) schläft auf Büchern 3 DM    
Tommy Tadel Crocozero (BNL), Pinco Pagella (I) Zeugnis hinterm Rücken 3 DM   Zeugnis: Math 4, Deut 4
Tommy Tadel Crocozero (BNL), Pinco Pagella (I) Zeugnis hinterm Rücken 5 - 15 DM   Pagella: Nat. 4
Tommy Tadel Crocozero (BNL), Pinco Pagella (I) Zeugnis hinterm Rücken 5 - 15 DM   Mat. 3, Geo. 5
Tommy Tadel Crocozero (BNL), Pinco Pagella (I) Zeugnis hinterm Rücken 5 - 15 DM   MAT. 3, GEO. 5
Tommy Tadel Crocozero (BNL), Pinco Pagella (I) Zeugnis hinterm Rücken 5 - 15 DM   Zettel unbedruckt
Stefan Stulle Crococrok (BNL), Lallo Intervallo (I) mit Brot und Milchflasche 3 DM    
Dr. Karl Knallgas Prof. Crocolabo (BNL), Prof. Accadueo (I) Chemiker 3 DM    
Frau Adele Bruchstrich Miss Crocomatics (BNL), Lina Tabellina (I) lila Weste, Lineal 3 DM    
Lisa Liebreiz Marylin Croco (BNL), Rosa Vanitosa (I) Schleife auf dem Kopf 3 DM    
Tina Tonleiter Miss Melody Croco (BNL), Mimi Soldo (I) mit Geige 3 DM    
Peter Primus Crocophilo (BNL), Gedeone il Secchione (I) Buch in der Hand 3 DM    
Rudi Riesenfelge Prof. Crocochrono (BNL), Gin Ginnastica (I) Sportler 3 DM    


Die Badezimmerzwerge

Das Erscheinungsdatum der Serie war 1991. Die Serie besteht aus 10 verschiedenen Figuren. Die Serie erschien auch in anderen Ländern 1993. Dort fehlten allerdings die Figuren "Morgenmuffel", "Pfundskerl", "Figaro", und "Saubermann". Die deutschen Figuren haben den Aufdruck "Copyright Ferrero 1991".

Bei den Figuren mit Spiegel auf der Eierhälfte sind Fälschungen bekannt. Das Original-Spiegelei für den Sockel hat innen einen Wulst. Die gefäschten Eier sind aufgebohrt.

Figurenname ausländische Kennnummer Kennzeichen bzw.
Zubehör
Preis pro
Stück
Anzahl
in Stück
Bemerkung
Morgenmuffel   mit Spiegel 60 DM   runder Spiegel auf Ei
Morgenmuffel   mit Spiegel 40 DM   runder Spiegel auf Ständer
Schönling K94 A bürstet Bart 3 DM    
Weisszahn K94 C putzt Zähne 3 DM    
Gurgel Gustav K94 B mit Zahnbürste, Kopf im Nacken 3 DM    
Guten Morgen Zwerg K94 E lila Bademantel 3 DM    
Pfundskerl   mit roter Waage 20 DM    
Figaro   mit Spiegel 65 DM   eckiger Spiegel auf Ei
Figaro   mit Spiegel 40 DM   eckiger Spiegel auf Ständer
Klettermaxe   hat Fuss hoch 3 DM    
Saubermann K94 F mit Waschzuber 3 DM    
Strahlemann K94 D wäscht Achsel 3 DM    


Die Peppy Pingos

Das Erscheinungsdatum der Serie war 1992. Die Serie besteht aus 10 verschiedenen Figuren. 1994 ist diese Serie auch in anderen Ländern erschienen.

Figurenname Kennzeichen bzw.
Zubehör
Preis pro
Stück
Anzahl
in Stück
Bemerkung
Charly Schnappschuss mit Videokamera 7 DM    
Eddi Eigentor Schläger mit Puck 50 DM   Schläger steckbar, schmal
Eddi Eigentor Schläger mit Puck 15 DM   Benelux: Schläger breiter
Pinguita mit Muff 7 DM    
Tommi Tolpatsch macht Handstand 6 DM    
Rolf Rotznase schneuzt in Taschentuch 7 DM    
Ole Ohrwurm mit Walkman 6 DM    
Kalle Kaltzunge lange Eisspitze 12 DM   ACHTUNG: Eisspitze oft abgebrochen!
Kalle Kaltzunge kurze Eisspitze 4 DM   aus Benelux
Kurt Kohldampf Brötchen mit Punkten 6 DM    
Kurt Kohldampf Brötchen ohne Punkte 80 DM   aus Diorama
Willy Wagemut liegt auf Schlitten 6 DM    
Snowboard Siggi   19 DM   Snowboard beklebt, steckbar
Snowboard Siggi   5 DM   aus Benelux, Snowboard bedruckt


Die Happy Hippos auf dem Traumschiff

Das Erscheinungsdatum der Serie war 1992. Die Serie besteht aus 10 verschiedenen Figuren. 1995 ist diese Serie auch in weiteren Ländern erschienen.

Figurenname Kennzeichen bzw.
Zubehör
Preis pro
Stück
Anzahl
in Stück
Bemerkung
Willy Wirbelwind steckbares Tablett 7 DM   kleine Ohren
Willy Wirbelwind   9 DM   grosse Ohren
Susi Sonnenschein rosa Bikini, Handtasche 6 DM    
Nico Neureich grüne Weste, Strohhut 6 DM    
Freddy Flaute mit Rettungsreifen 4 DM    
Freddy Flaute mit Rettungsreifen 30 DM   vertauschte Farben beim Rettungsring und Hemd
Käpt'n Happy Hippo weisser Kapitänsanzug 4 DM    
Träumer Tommi im Liegestuhl, Buch auf Bauch 5 DM    
Träumer Tommi im Liegestuhl, Buch auf Bauch 12 DM   Liegestuhl, Augen: Farb- und Malvarianten
Babsi Baby auf Badetuch oder -matte 9 DM    
Sascha Sonnendeck rotes Halstuch, weisse Hose 4 DM    
Tele Toni mit Kamera 4 DM    
Emil Eintopf Chefkoch 12 DM    
Emil Eintopf Chefkoch 15 DM   türkis bemalte Augenlider
Emil Eintopf Chefkoch 5 DM   Benelux: ohne Mütze


Die Zunft der Zwerge

Das Erscheinungsdatum der Serie war 1992. Die Serie besteht aus 10 verschiedenen Figuren. 1993 erschien die Serie in anderen Ländern ohne " Steinmetz Meissel" und "Schneider Nadelflink". Die Figuren "Zimmermann Hobelspan" und "Töpfer Toni" sind etwas kleiner.

Figurenname Kennzeichen bzw.
Zubehör
Preis pro
Stück
Anzahl
in Stück
Bemerkung
Bauer Landluft   3 DM    
Frisör Silberlocke weisser Kittel 3 DM    
Wirt Tafelschmaus Bierkrüge und Hähnchen in der Hand 3 DM    
Maurer Ziegelstein   3 DM    
Zimmermann Hobelspan   3 DM    
Zimmermann Hobelspan   3 DM   kleinere Figur
Steinmetz Meissel   5 DM    
Schmied Eisenbart mit Amboss 3 DM    
Töpfer Toni mit Töpferscheibe 3 DM    
Töpfer Toni mit Töpferscheibe 3 DM   kleinere Figur
Schneider Nadelflink näht 5 DM    
Bäcker Zuckersüss weisses Hemd, mit Brot 3 DM    


Die Crazy Crocos

Das Erscheinungsdatum der Serie war 1992/93. Die Serie besteht aus 10 verschiedenen Figuren.

Figurenname Kennzeichen bzw.
Zubehör
Preis pro
Stück
Anzahl
in Stück
Bemerkung
Freddy Fettfleck   4 DM   Augen zu
Freddy Fettfleck   30 DM   offene Augen
Lisa Liebreiz   4 DM    
Eddi Koketti   4 DM    
Billy the Bit liegend mit Computer 8 DM   Computer mit mehreren Aufklebern
Billy the Bit   4 DM   Computer nur mit einem Aufkleber
Benny Beule mit Skateboard 10 DM   Skateboard beklebt
Benny Beule mit Skateboard 15 DM   Skateboard mit beweglichen Rollen
Conny Crazy mit Walkman 4 DM    
Felix Fehlwurf mit Frisbee 4 DM    
Bobby Breakdance liegend 4 DM    
Mike Macho   5 DM    
Mike Macho   10 DM   gesteckte Brille
Gloria Glanzvoll mit Inline Skates 4 DM    


Die frechen Frösche

Das Erscheinungsdatum der Serie war 1993. Die Serie besteht aus 12 verschiedenen Figuren.

Figurenname Italienischer
Figurenname
Kennzeichen bzw.
Zubehör
Preis pro
Stück
Anzahl
in Stück
Eismann Edi Pupo Pupazzolo mit Schneemann 5 DM  
Siggi Sausebraus Bobby Bob mit Bob 7 DM  
Pauli Pistenfeger Gigi Spazzaneve mit Doppelski 7 DM  
Pickel Patrick Pico Picozzo   5 DM  
Sepp Schneeschuh Battista Fuoripista mit Schneeschuhen 7 DM  
Theo Treffsicher Gianni Tormenta mit Schneeballhaufen 7 DM  
Petra Patty Ruzzolona sitzt 5 DM  
Salto Susi Rosa Sprintosa   5 DM  
Nina Ballerina Nina Pattinina Tänzerin 5 DM  
Willi Wirbelwind Ran Saetta mit Schlittschuhen 5 DM  
Peter Puck Tommy Campione mit Hockeyschläger 7 DM  
Fröstel Fredi Fred Freddoloso mit Schirm 7 DM  


Die Drolly Dinos

Das Erscheinungsdatum der Serie war 1993. Die Serie besteht aus 10 verschiedenen Figuren.

Figurenname Kennzeichen bzw.
Zubehör
Preis pro
Stück
Anzahl
in Stück
Bemerkung
Kokettino mit Seestern 3 DM    
Kokettina mit Füllhorn ähnlicher Muschel 3 DM   dunkle Muschel
Kokettina mit Füllhorn ähnlicher Muschel 15 DM   helle Muschel
Kokettina mit Füllhorn ähnlicher Muschel 6 DM   Kopf abnehmbar
Däumelino in oranger Eierschale 5 DM    
Trampelino mit kleinem Kücken 4 DM    
Trampelino mit kleinem Kücken 23 DM   intensiver oranges Kücken
Melodino mit Flöte 3 DM    
Tranquillino mit Palmwedel 12 DM    
Juwelina mit rotem Edelstein 5 DM   ein heller Dino, ein dunkler Dino
Juwelina mit rotem Edelstein 8 DM   Edelstein abnehmbar
Hecktino mit Krebs 4 DM    
Hecktino mit Krebs 8 DM   Krebs abnehmbar
Bronto pustet Feuer an 3 DM    
Elegandina mit Fisch am Kopf, Muschel in der Hand 4 DM   Spiegelaufkleber hellblau
Elegandina mit Fisch am Kopf, Muschel in der Hand 20 DM   Spiegelaufkleber dunkelblau


I Fortissimi Leo Venturas

Das Erscheinungsdatum der Serie war 1993. Die Serie besteht aus 10 verschiedenen Figuren und ist in Italien erschienen.

Figurenname Kennzeichen bzw.
Zubehör
Preis pro
Stück
Anzahl
in Stück
Capo Leon weisser Hut, weisse Jacke 4 DM  
Ginetto Tronchetto mit Axt 4 DM  
Augusto Belfusto erhobener Zeigefinger 4 DM  
Lola Civettuola mit Blumenschirm 7 DM  
Gaio Buongustaio mit Gabel und Topf 4 DM  
Poldino Pignolino Pfadfinder 4 DM  
Dante Vigilante schläft 4 DM  
Lello Stornello mit Gitarre 4 DM  
Lea Tenerella im Zelt 4 DM  
Leo Sfarfalla mit Schmetterlingsnetz 7 DM  


Bill Body der Super Sportler

Das Erscheinungsdatum der Serie war 1993. Die Serie besteht aus 10 verschiedenen Figuren.

Figurenname Kennzeichen bzw.
Zubehör
Preis pro
Stück
Anzahl
in Stück
Bemerkung
Bill Body mit Handicap Golfer 7 DM   fester Hügel
Bill Body mit Handicap Golfer 20 DM   gesteckter Hügel
Bill Body als Konditionswunder im grauen Trainingsanzug 4 DM   feste Schnecke
Bill Body als Konditionswunder im grauen Trainingsanzug 15 DM   gesteckte Schnecke
Bill Body als Konditionswunder im grauen Trainingsanzug   DM   Schnecke abgebrochen
Bill Body beim Augenaufschlag Tennisschläger 9 DM    
Bill Body beim Body Bill-Ding mit Hantel 8 DM    
Bill Body als Sessellibero mit Fernseher 8 DM   Fernseher grün, Tisch braun
Bill Body als Sessellibero mit Fernseher 8 DM   Fernseher braun, Tisch grün
Bill Body als Sessellibero mit Fernseher 30 DM   Fernsehbild mit Menschen
Bill Body als Badewannenchamp mit Medaille   DM   Augen auf
Bill Body als Badewannenchamp mit Medaille   DM   Augen zu
Bill Body sagt's mit Blumen Boxer 8 DM    
Bill Body als Rasenkuschler liegender Fussballer 4 DM    
Bill Body als Rasenkuschler liegender Fussballer   DM   hellgrüneres Trikot
Bill Body mit Pokerface Schiedsrichter 4 DM    
Bill Body mit Pokerface Schiedsrichter 20 DM   Farbvarianten des Trikots, sehr hell oder sehr dunkel
Bill Body mit Plattfuss Fussballer stehend 4 DM    


Peppy Pingo Party

Das Erscheinungsdatum der Serie war 1994. Die Serie besteht aus 10 verschiedenen Figuren.

Figurenname Kennzeichen bzw.
Zubehör
Preis pro
Stück
Anzahl
in Stück
Bemerkung
Toni Trantüte Tisch bedruckt 12 DM    
Toni Trantüte Tisch unbedruckt 45 DM    
Theo von Trinkgeld mit Tablett, Kellner 12 DM    
Sascha Süssholz mit Geschenk und Blumenstrauss 5 DM    
Marlies Möchtegern   5 DM    
Zacharias Zaster mit Hut 7 DM    
Kevin Kostnix verkleckert sich 5 DM    
Shaker Charly Barkeeper, mit Shaker 5 DM    
Flora Flirt mit langer Perlenkette 6 DM    
Leo Leichtfuss   5 DM    
Ole Ohrwurm mit Mikro und CD 7 DM    
Ole Ohrwurm mit Mikro und CD 45 DM   CD-Cover unbeschriftet


Panda Party

Das Erscheinungsdatum der Serie war 1994. Die Serie besteht aus 12 verschiedenen Figuren und erschien in Italien.

Figurenname Kennzeichen bzw.
Zubehör
Preis pro
Stück
Anzahl
in Stück
Bemerkung
Tonino Pensierino mit Blumenstrauss und Pralinenherz 7 DM    
Tonino Pensierino mit Blumenstrauss und Pralinenherz   DM   Farbvariante
Tommy Tuttacola   5 DM    
Lucia Festamia mit Torte und Kerze 7 DM    
Dina Tondina mit Lippenstift 5 DM    
Lola Stilosa   5 DM    
Terenzio Pizzoso sitzt auf Bank 5 DM    
Adone Cuccone   5 DM    
Lorella Saltella   5 DM    
Teo Tombola mit Säckchen und Taler in der Hand 5 DM    
Jonny Twistino mit Hosenträgern 5 DM    
Jimmy Pandrix mit Gitarre 5 DM    
Baldo Baldoria mit Rasseln in der Hand 5 DM    


Die Happy Hippo Company

Das Erscheinungsdatum der Serie war 1994. Die Serie besteht aus 10 verschiedenen Figuren.

Figurenname Kennzeichen bzw.
Zubehör
Preis pro
Stück
Anzahl
in Stück
Bemerkung
Willy Warmluft   3 DM    
Träumer Toni schläft auf Büchern liegend 3 DM    
Babsi Baby mit Telefon 3 DM    
Happy Hippo Boss mit Bilanzschild 6 DM   Schild bedruckt
Happy Hippo Boss mit Bilanzschild 30 DM   Schild beklebt
Guido Geistesblitz mit Pocket-Computer 3 DM    
Rudi Rohrbruch Klempner mit Koffer und Schraubenschlüssel 3 DM    
Klara Klatschmaul Putzfrau 3 DM    
Klara Klatschmaul Putzfrau 20 DM   Schürze unbedruckt ohne Blumen
Pauli Pünktlich mit Akte unterm Arm 3 DM    
Susi Sonnenschein mit Block und Stift 3 DM    
Emil Erbsenzähler mit langer Liste und Stift 3 DM    


Mit den Blumentopfzwergen durch die Jahreszeiten

Das Erscheinungsdatum der Serie war 1994. Die Serie besteht aus 12 verschiedenen Figuren.

Figurenname Kennzeichen bzw.
Zubehör
Preis pro
Stück
Anzahl
in Stück
Bemerkung
Ludwig Landluft mit Schürze, am sähen 3 DM    
Friedel Frühjahrsputz mit Besen, am putzen 3 DM    
Flori Flower mit Tulpe 3 DM    
Schlemmer Schorschi mit Eis in der Waffel 3 DM    
Schlemmer Schorschi     DM   rosa Gürtel
Max Mallorca in Sonnenliege 5 DM    
Gustl Grillmeister mit Würstchen und Schürze 3 DM    
Gustl Grillmeister mit Würstchen und Schürze 15 DM   dünner Arm
Ferdi Fallobst mit Obstkorb 6 DM   Äpfel grün
Ferdi Fallobst mit Obstkorb 25 DM   Äpfel rot
Herbert Herbstlaub mit Sack voll Laub 4 DM    
Rudi Reblaus mit Kiepe und Weintrauben 6 DM    
Willy Waldmeister blaue Knöpfe 4 DM    
Willy Waldmeister goldene Knöpfe 20 DM    
Robby Rittberger auf Schlittschuhen 4 DM    
Freddy Frostbeule mit Schneemann 4 DM    


Sonne, Mond und Sterne

Das Erscheinungsdatum der Serie war 1994. Die Serie besteht aus 3 verschiedenen Figuren.

Figurenname Preis pro
Stück
Anzahl
in Stück
Bemerkung
Sonne 5 DM    
Mond 5 DM    
Stern 5 DM    


Die Dapsy Dinos - Auf der Baustelle

Das Erscheinungsdatum der Serie war 1995. Die Serie besteht aus 10 verschiedenen Figuren. Die Serie erschien auch im Ausland und hat dort den Namen Drolly Dinos.

Figurenname anderer Figurenname Kennzeichen bzw.
Zubehör
Preis pro
Stück
Anzahl
in Stück
Bemerkung
Bronto Chalumo Dino schweißt Rohr 4 DM    
Ritchie Richtfest Dinoscrito mit Holzschild 6 DM    
Paul Plan Calculo Dino Kartenrollen unterm Arm 4 DM    
Winnie Windschief Brico Badaboum Maurer 4 DM    
Pauline Pflaster Mimi Tamalou Erste Hilfe 4 DM    
Trampelino Dino Bobo mit Hammer 4 DM   Figur hat KEINEN Helm!
Manni Mahlzeit Goinfro Dino essend, sitzend 8 DM   Figur hat KEINEN Helm!
Emil Emsig Rapido Dino mit Schubkarre 6 DM    
Tranquilling Fredo Siesto schlafend 4 DM    
Leo Leichtfuß Costo Dino mit Holzstange 6 DM   Holzstangen sind ineinander steckbar


Squalíbabá

Das Erscheinungsdatum der Serie war 1995. Die Serie besteht aus 11 verschiedenen Figuren und ist in vielen europäischen Ländern erschienen. In Belgien hiess die Serie "Shalíbabá" (B) und in Frankreich "Squalíbabá" (F).

Figurenname Alternative
Figurennamen
Kennzeichen bzw.
Zubehör
Preis pro
Stück
Anzahl
in Stück
Maluk Teshor Maluk Trehsor (B),
Maluk Teshor (F)
Schatztruhe 4 DM  
Incant El Serp Karim el Flute (B),
Cobra Kadabrah (F)
Schlange 4 DM  
Jasmin Indorin Jasmin Indovin (B),
Jasmine Devine (F)
Kristallkugel 4 DM  
Squali Mami Squalì Mamì (B),
Squali Mamma (F)
Baby im Arm 4 DM  
Gégé Narghilé Alì Pacha (B) auf Decke,mit Wasserpfeife 4 DM  
Gransultan El gran Sultan (B) auf Kissen liegend 4 DM  
Sospir d'Ahmur Sophia d'Ahmur (B),
Soupir d'Ahmour (F)
Figurendoppelpaar mit Omar Teador 4 DM  
Omar Teados Omar Tahdor (B + F) Figurendoppelpaar mit Sospir d'Ahmur 4 DM  
Nahas Kondin Abdul el Jar (B),
Koukoume Voilah (F)
Krug mit Deckel 4 DM  
Hal El Guardian Hal el Babà (B),
Halt Tel'ah (F)
mit Langsäbel 4 DM  
Kebel Volar Nabul Persian (B),
Tashpi Volhan (F)
Teppich 4 DM  


Die Funny Fanten im Cluburlaub

Das Erscheinungsdatum der Serie war 1995. Die Serie besteht aus 10 verschiedenen Figuren.

Figurenname Kennzeichen bzw.
Zubehör
Preis pro
Stück
Anzahl
in Stück
Bemerkung
Sammy Speed Wellenreiter 5 DM    
Danny Dauershower duscht mit Rüssel 4 DM    
Pauli Power mit Schild, Sprechtüte, Ball 4 DM    
Conny Cocktail mit Cocktailglas 4 DM    
Nina Nachschlag mit 2 Eistüten 4 DM    
Charlotte Charme mit roter Schleife auf dem Kopf, schüchtern 4 DM    
Nadja Nahtlos auf Handtuch, mit Sonnenmilch 4 DM   Handtuch lose
Willy Wirbel Badmintonspieler 5 DM    
Arnold Angsthase kauert auf Klappstuhl 5 DM   Laken vor Klappstuhl gelb
Arnold Angsthase kauert auf Klappstuhl 30 DM   Laken vor Klappstuhl orange
Pit Paparazzo liegend, mit langem Teleobjektiv 4 DM    


Top Ten Teddies

Das Erscheinungsdatum der Serie war 1995. Die Serie besteht aus 10 verschiedenen Figuren.

Figurenname Kennzeichen bzw.
Zubehör
Preis pro
Stück
Anzahl
in Stück
Leo Leuchte mit Scheinwerfer 5 DM  
Schunkel Schorsch Ziehharmonika 4 DM  
Dicke Backen Beppo mit Tuba 5 DM  
Susi Seufzer kniend 4 DM  
Karl Kassenfüller Blauer Anzug, Mikrofon 4 DM  
Vroni Frohsinn mit Mikro und rosa Schürze 4 DM  
Herbert von Edelweiss Dirigent 4 DM  
Pauken Paul mit Trommel 5 DM  
Berti Beckenhauer mit Becken 10 DM  
Max Muntermacher mit Trompete 5 DM  


Hanny Bunny's - lustige Ski Hasen

Das Erscheinungsdatum der Serie war 1996. Die Serie besteht aus 10 verschiedenen Figuren.

Figurenname Kennzeichen bzw.
Zubehör
Preis pro
Stück
Anzahl
in Stück
Charly Crash mit Tannenbaum auf den Ski 4 DM  
Hanny Bunny Ski im Arm, geschlossen 4 DM  
Toni Tollkühn Schussfahrer 4 DM  
Sunnyboy im Liegestuhl 4 DM  
Rita Ratlos überkreuzte Skispitzen 4 DM  
Fritz Fiasko liegend mit Skiern an den Füssen 4 DM  
Herbert Heartbreaker Silbersonnenbrille 4 DM  
Timmy Trendy Handstand auf Snowboard 4 DM  
Anna Apres-Ski mit Teller und Tasse 4 DM  
Hajo Happy Hour mit Teller, Tasse und Gipsbein 4 DM  


Die Bingo Birds

Das Erscheinungsdatum der Serie war 1996. Die Serie besteht aus 10 verschiedenen Figuren.

Figurenname Kennzeichen bzw.
Zubehör
Preis pro
Stück
Anzahl
in Stück
Bemerkung
Anja Augenaufschlag Schlägerhülle im Arm 4 DM    
Willy Wichtig telefoniert mit Handy 4 DM   Geldschein grün
Willy Wichtig telefoniert mit Handy 40 DM   Geldschein rot
Rudi Ratlos offene Geldkassette 4 DM    
Karla Kaffeeklatsch sitzend, mit Kaffeetasse 4 DM    
Fritz Vorsitz mit Pokal 4 DM    
Conny Coach mit Tennisball 4 DM    
Peter Kneter sitzend, mit Handtuch auf Knien 4 DM    
Tina Topspin Stirnband, rosa Schläger 4 DM    
Schorschi Schlichter mit Schiedsrichterstuhl 4 DM    
Mecker Joe mit grüner Bodenplatte 4 DM    


Die Top Ten Teddies in Volksfeststimmung

Das Erscheinungsdatum der Serie war 1996. Die Serie besteht aus 12 verschiedenen Figuren.

Figurenname Kennzeichen bzw.
Zubehör
Preis pro
Stück
Anzahl
in Stück
Bemerkung
Sause Sepp im Autoscooter 5 DM    
Hubert Herzbube mit Lebkuchenherz 6 DM    
Vroni Frohsinn mit Lebkuchenherz 6 DM    
Gustl Glückspilz mit Hippo-Handpuppe 5 DM    
Max Macht's möglich Losverkäufer 5 DM   gelbe Lose
Fanny Pfundig mit Tellern 6 DM    
Emil Eiermann Überraschungseierkäufer 5 DM    
Alois Abräumer Dosenwerfer 6 DM    
Bruno Brotzeit lehnt an Holzgestell 6 DM    
Paul Puppespieler hat 2 Handpuppen 5 DM    
Heide Herzilein rosa Outfit, mit Luftballon 5 DM    
Mucki Maxl mit Hau den Lucas 6 DM    


Yogi Bär

Das Erscheinungsdatum der Serie war 1995. Die Serie besteht aus 12 verschiedenen Figuren, die zusammen gesteckt werden. Es handelt sich um zwei mal 6 Figuren, die 1. Gruppe hat Lebensmittel, die 2. Gruppe hat Freizeitgeräte.

Figurenname Kennzeichen bzw. Zubehör Preis pro
Stück
Anzahl in Stück Bemerkung
Yogibär mit Picknickkorb 4 DM    
Boo Boo mit Honigtopf 4 DM    
Chopper mit Hühnchen 4 DM    
Fibber Fox mit Ananas 4 DM    
Cindy mit Torte 4 DM    
Ranger Smith mit Flasche 4 DM    
Yogi Bär mit Fotoapparat 4 DM    
Cindy mit Lupe 4 DM    
Fibber Fox mit Fernglas 4 DM    
Chopper mit Filmkamera 4 DM    
Boo Boo mit Kompass 4 DM    
Ranger Smith mit Fahne 4 DM    


Die Schlümpfe

Das Erscheinungsdatum der Serie war 1996. Die Serie besteht aus 10 verschiedenen Figuren, die zusammen gesteckt werden. Es handelt sich um zwei mal 5 Figuren, die 1. Gruppe hat Gartengeräte, die 2. Gruppe hat Musikinstrumente.

Figurenname Kennzeichen bzw. Zubehör Preis pro
Stück
Anzahl in Stück Bemerkung
Schlumpf mit Schubkarre 5 DM   K 97 n. 66
Schlumpf mit Giesskanne 5 DM   K 97 n. 64
Schlumpf mit Mistgabel 5 DM    
Schlumpf mit Spaten 5 DM   K 97 n. 65
Schlumpf mit Rückentragekorb 7 DM    
Schlumpf mit Ziehharmonika 5 DM   K 97 n. 61
Schlumpf mit Trompete 5 DM   K 97 n. 63
Schlumpf mit Geige 5 DM   K 97 n. 62
Schlumpfinchen   7 DM    
roter Schlumpf mit Taktstock 5 DM    


Les Fantomini

Das Erscheinungsdatum der Serie war 1996. Die Serie besteht aus 10 verschiedenen Figuren, die fluoreszierend sind. Die Serie ist in verschiedenen Ländern erschienen.

Franz. Figurenname weiterer Figurenname Kennzeichen bzw. Zubehör Preis pro
Stück
Anzahl in Stück Bemerkung
Leon Pass'Partout Arturo Passamuro mit Mauer 5 DM    
Papa Fanto & Fanto Ouaf Art Babau & Ubaldo Passegio Geistermann mit Hund 6 DM    
Albert Quedoijefert Tato Smemorato mit Koffer 6 DM    
Lola Tournicota Lolla Frullata mit Waschmaschine 5 DM    
Bebe Fanto Puccico Ciuccio im Schaukelbett, mit Fläschchen 5 DM    
Mama Fertrocho Bice Stiratrice mit Bügelbrett 6 DM    
Miss Fantomousse Molly Ammollo in der Badewanne 5 DM    
Ari Sech'ici Ugo Asciugo mit Wäscheständer 6 DM    
Remi Nuipile Carlo Cucu in Wanduhr 6 DM    
Gege Latrouille Berto Tremor im Sessel, lesend 5 DM    


Die Dapsy Dino Family

Das Erscheinungsdatum der Serie war 1997. Die Serie besteht aus 10 verschiedenen Figuren.

Figurenname Kennzeichen bzw.
Zubehör
Preis pro
Stück
Anzahl
in Stück
Bemerkung
Gitti Gernegross schminkend, mit Spiegel 5 DM    
Holly Herzschmerz mit Blume 4 DM    
Mama Fanny Fitness mit Bauchtrimmer 4 DM    
Conny Comic liegend, lesend 4 DM    
Dribbelino mit 2 Bällen 6 DM    
Daddy Dino mit Hut und Gießkanne 4 DM    
Pit Paradiesvogel Punkertyp 4 DM    
Oma Wilma Wollig mit Strickzeug 4 DM    
Schnulli Schnuller Baby auf Topf 5 DM    
Opa Ohnesorge im Schaukelstuhl 5 DM    


Die Happy Hippo Hollywood Stars

Das Erscheinungsdatum der Serie war 1997. Die Serie besteht aus 10 verschiedenen Figuren.

Figurenname Kennzeichen bzw.
Zubehör
Preis pro
Stück
Anzahl
in Stück
Bemerkung
Rudi Rampenlicht mit Scheinwerfer, Kaugummiblase 5 DM    
Marylinchen auf Gitter 5 DM    
Humphrey Heartbreaker mit Regenjacke, Hut 4 DM    
Diddi Durchblick liegend, mit Kamera 5 DM    
Happy Hero Supermanntyp 4 DM    
Charly Charming Charly Chaplintyp 4 DM    
Kalle Klappnicht mit Klappe 4 DM    
Träumer Tommy liegt auf Kabelrolle 4 DM    
Hubert Hochstapler mit Filmdosen 6 DM    
Arnie Action sitzend 5 DM    


Aqualand

Das Erscheinungsdatum der Serie war 1997. Die Serie besteht aus 10 verschiedenen Figuren.

Figurenname Kennzeichen bzw.
Zubehör
Preis pro
Stück
Anzahl
in Stück
Bemerkung
Pferdinand mit Sternchen Seepferdchen   DM    
Prof. Dr. Sehstern mit Fernrohr   DM    
Calamaro Krake   DM    
Schwämmchen mit Pinsel und Tube   DM    
Anne-Mone mit Pinsel und Palette   DM    
Schneider Stupf     DM    
Miesmuffel     DM    
Corallo mit Noten   DM    
Prima Quallerina     DM    
Schnipp Schnapp Krebs mit Kamm   DM    


Miezi Cats

Das Erscheinungsdatum der Serie war 1998. Die Serie besteht aus 11 verschiedenen Figuren.

Figurenname Kennzeichen bzw.
Zubehör
Preis pro
Stück
Anzahl
in Stück
Bemerkung
Geometrico mit Zirkel   DM    
Miezelangelo mit Mumienruine   DM    
Carlo Calzone mit Pizza-Pyramide   DM    
Orakelus mit Pharaostab   DM    
Tut Sich Chef Nenn sitzt im Stuhl   DM    
Tut Echt Nix mit Trage, auf Rollschuhen   DM   zusammen mit Tut Echt Was
Tut Echt Was mit Trage   DM   zusammen mit Tut Echt Nix
Cleopatra liegt auf Decke   DM    
Miezi und Mausi Maus und Pyramide   DM    
Phalsch Pherbunden Mumie   DM    
Babysittra mit Babywiege   DM    


Sir Condor

Das Erscheinungsdatum der Serie war 1998. Die Serie besteht aus 10 verschiedenen Figuren.

Figurenname Kennzeichen bzw.
Zubehör
Preis pro
Stück
Anzahl
in Stück
Bemerkung
Donna Isotta del Torrion auf Turm, mit Rose   DM    
Re Alvaro Miriparo mit Schild über Kopf   DM    
Guidon della Mannaia hackt Salami   DM    
Bonifacio Pocomacho mit Fächer   DM    
Magaberta & Rospobello mit Frosch   DM    
Anacleto Cantolieto mit Laute   DM    
Gedeone Briccone am Pranger   DM    
Orlando Russoso schläft in Schleuder   DM    
Lancillotto Cucciolotto auf Schaukelpferd   DM    
Caccolin de' Falchis Falkner   DM    


Bugs Bunny

Das Erscheinungsdatum der Serie war 1998. Die Serie besteht aus 8 verschiedenen, steckbaren Figuren.

Figurenname Kennzeichen bzw.
Zubehör
Preis pro
Stück
Anzahl
in Stück
Bemerkung
Coyote     DM    
Roadrunner     DM    
Speedy Gonzales     DM    
Duffy Duck     DM    
Tweety     DM    
Bugs Bunny mit Möhren als Colts   DM   K 98 n. 66
Carl Clever Jäger   DM    
Silvester     DM    


Asterix

Das Erscheinungsdatum der Serie war 1998. Die Serie besteht aus 14 verschiedenen Figuren.

Figurenname Kennzeichen bzw.
Zubehör
Preis pro
Stück
Anzahl
in Stück
Bemerkung
Indianer 1     DM    
Indianer 2     DM    
Indianer 3     DM    
Squaw mit Idefix   DM    
Indianer 4     DM    
Miraculix     DM    
Fischhändler     DM    
Majestix     DM    
Asterix     DM    
Obelix     DM    
Troubadix     DM    
Römer 1     DM    
Caesar     DM    
Römer 2     DM    


Star Wars - Das Hipperium spielt verrückt

Das Erscheinungsdatum der Serie war Sommer 2002. Die Serie besteht aus 10 verschiedenen Figuren.

Figurenname Kennzeichen bzw.
Zubehör
Preis pro
Stück
Anzahl in
Stück
Bemerkung
Obi-Wan Hippobi mit braunem Umhang   Euro    
Jango Jet mit Düsenantrieb   Euro    
Dark Laser Darth Vader als Hippo   Euro    
Prinzessin Hippeia weisses Gewand   Euro    
Happy Han Cowboyverschnitt   Euro    
Aubacca Fellgestalt   Euro    
Hippoda grüne Ohren   Euro    
Luke Eiwalker weisse Jacke, Schwert   Euro    
H-Ipo gelb-goldene Rüstung   Euro    
Erwzo Hippo Roboter   Euro    


Coole Abhänger

Das Erscheinungsdatum der Serie war Herbst 2002. Die Serie besteht aus 4 verschiedenen Figuren. Die Farben können differieren und stimmen nicht unbedingt mit den Beipackzetteln überein.

Figurenname Ferrero-
Nummer
Kennzeichen bzw.
Zubehör
Preis pro
Stück
Anzahl in
Stück
Bemerkung
Winny Blue 612456 lila Zehenhänger   Euro    
Bobby Red 612553 roter Armhänger   Euro    
    gelber Bleistifthalter   Euro    
    roter Rückenhänger   Euro    


Schritt für Schritt

Das Erscheinungsdatum der Serie war Herbst 2002. Die Serie besteht aus 2 Figuren.

Figurenname Ferrero-
Nummer
Preis pro
Stück
Anzahl in
Stück
Bemerkung
Giesskanne 610407   Euro    
Toaster 610404   Euro    


Gruselparty im Gespenster-Club

Das Erscheinungsdatum der Serie war Herbst 2002. Die Serie besteht aus 6 verschiedenen Figuren und einem Anhänger. Diese Serie ist nachtleuchtend!

Figurenname Ferrero-
Nummer
Kennzeichen bzw.
Zubehör
Preis pro
Stück
Anzahl in
Stück
Bemerkung
Conny, das Knackgespenst 613371 knackt beim Zusammendrücken   Euro    
Anhänger       Euro    
Ding-Dong, der Uhrengeist 613363 in Standuhr   Euro    
    in Kürbis   Euro    
Plitsch-Platsch, der Tropfgeist 613355 im Wäscheständer   Euro    
Klecks, der Malerschreck 613517 geht durch Mauer   Euro    
    mit Kürbis   Euro    


Der Herr der Ringe - Die zwei Türme

Das Erscheinungsdatum der Serie war Winter 2002. Die Serie besteht aus 10 verschiedenen Figuren.

Figurenname Kennzeichen bzw.
Zubehör
Preis pro
Stück
Anzahl in
Stück
Bemerkung
Gandalf ganz in weissen Gewändern   Euro    
Theoden sitzt im Stuhl   Euro    
Schlangenzunge lange grüne Gewänder   Euro    
Eowyn blonde Frau, blaues Kleid   Euro    
Taramir Schwert und Köcher   Euro    
Legolas mit Bogen und Köcher   Euro    
Saruman vor schwarzem Felsen   Euro    
Ork in Samurai-ähnlicher Rüstung   Euro    
Frodo Hobbit, grüner Umhang   Euro    
Sam Hobbit, rote Jacke   Euro    


Le Seigneur des Anneaux

Das Erscheinungsdatum der Serie war Winter 2002. Die Serie besteht aus 8 verschiedenen Figuren. Sie erschien in Frankreich.

Figurenname Kennzeichen bzw.
Zubehör
Preis pro
Stück
Anzahl in
Stück
Bemerkung
Galadriel - Reine des Elfes in weissen Gewändern, mit Opferfels   Euro    
Aragorn - le Rôdeur de la Forêt grüner Umhang, Köcher, zieht Messer   Euro    
Arwen - l'Elfe rote Gewänder, lange schwarze Haare   Euro    
le Nain Gimli kleinwüchsiger Krieger, mit Beil   Euro    
l'Elfe Legolas rennt, mit Köcher, blonde Haare   Euro    
Frodon Hobbit, mit erhobener Faust   Euro    
Sam vor Pfanne auf Lagerfeuer   Euro    
Merry et Pippin 2 Hobbits, einer geht Huckepack   Euro    


Kleine Giganten

Das Erscheinungsdatum der Serie war 2003. Die Serie besteht aus 6 verschiedenen Figuren. Die Figuren selber sind massiv, teilweise muss das Zubehör zusammengesteckt werden.

Figurenname Kennzeichen bzw.
Zubehör
Ferrero-
Nummer
Preis pro
Stück
Anzahl in
Stück
Bemerkung
        Euro    
        Euro    
Pteranodon Flugsaurier auf Fels 611023   Euro    
        Euro    
Baryonyx Saurier mit Fisch am Ufer 611020   Euro    
        Euro    


Das königliche Turnier

Das Erscheinungsdatum der Serie war 2005. Die Serie besteht aus 13 verschiedenen Figuren.

Figurenname Kennzeichen bzw.
Zubehör
Preis pro
Stück
Anzahl in
Stück
Bemerkung
Burgfräulein Mathilde von Maienglock     Euro    
Friedhelm, Freiherr von Zahnstein     Euro    
Ritter Rüdiger von Büchsenberg     Euro    
Gustl, Kammerdiener des künftigen Königs     Euro    
Ritter Dietmar vom kühlen Blech     Euro    
Schildknappe Willi     Euro    
Die schwertschwingende Amazonia     Euro    
Schildknappe Eddi     Euro    
Zaubermeister Magnus     Euro    
Hexe Grimmalda     Euro    
Schildknappe Annabella     Euro    
Schildknappe Hubertus     Euro    
Ritter Olaf der Grimmige     Euro    
Beipackzettel   Euro    


Strandnasen im Club-Urlaub

Das Erscheinungsdatum der Serie war 2008. Die Serie besteht aus 10 verschiedenen Figuren. Die Figuren selber sind massiv, teilweise muss das Zubehör zusammengesteckt werden. Stellt man die Figuren in die Sonne, zeigen sie einen Farbwechsel. Sie bekommen einen "Sonnenbrand" auf der Nase oder anderen Körperteilen.

Figurenname Kennzeichen bzw.
Zubehör
Ferrero-
Nummer
Preis pro
Stück
Anzahl in
Stück
Bemerkung
Baron von Zwick Krebs am rechten Fuss TT107   Euro    
Kalle Klappschirm Sonnenschirm     Euro    
Arnie Mateur       Euro    
Schläck & Wäck Junge mit Hund     Euro    
Ari Widertschi       Euro    
Volker Vorsicht mit Schwimmring     Euro    
Susi Summ im Sandhaufen     Euro    
Trude Tratsch auf Liegestuhl     Euro    
Ronni Rost mit Grill     Euro    
Stefan van der Schnarch mit Zelt     Euro    


Quallen machen blau

Das Erscheinungsdatum der Serie war 2008. Die Serie besteht aus 10 verschiedenen Quallen-Figuren. Die Figuren selber sind nicht massiv, sondern müssen zusammengesteckt werden. Stellt man die Figuren in die Sonne, zeigen sie einen Farbwechsel. Ist der Quallenkörper z. B. weiss, so wird er in der Sonne auf einmal blau.

Figurenname Kennzeichen bzw.
Zubehör
Ferrero-
Nummer
Preis pro
Stück
Anzahl in
Stück
Bemerkung
Qualldemar grüner Hut, Zunge rausgestreckt     Euro    
        Euro    
        Euro    
        Euro    
        Euro    
        Euro    
        Euro    
        Euro    
        Euro    
        Euro    


Eishockey-Spieler (2008)

Das Erscheinungsdatum der Serie war 2008. Die Serie besteht aus 6 verschiedenen Figuren. Die Figuren selber müssen zusammengesteckt werden, aber die einzelnen Körperteile sind massiv. Sie stehen auf einem weissen Fuss, der über einen einfachen Auslösemechnismus ein kleines Plastikplättchen als eine Art Puck schiessen kann.

Figurenname Kennzeichen bzw.
Zubehör
Ferrero-
Nummer
Preis pro
Stück
Anzahl in
Stück
Anzahl
Beipackzettelchen
Bemerkung
Tor-Maus blaues Outfit, Hockeyschläger oben     Euro      
Blaue dicke Katze Rückennummer 30 MPG NV012   Euro      
Dicker oranger Pelikan blaue Spielerhandschuhe     Euro      
Roter Torhüter ist hingefallen, Nilpferd     Euro      
Grüner Spieler große rote Knubbelnase     Euro      
Oranger dicker Spieler weisse Handschuhe, Bulldogge     Euro      


Gute Schafe - Wilde Schafe: Chaos auf der Weide

Das Erscheinungsdatum der Serie war Herbst 2008. Die Serie besteht aus 9 verschiedenen Figuren. Die Figuren selber sind massiv, teilweise muss das Zubehör zusammengesteckt werden oder ist lose dabei.

Figurenname Kennzeichen bzw.
Zubehör
Ferrero-
Nummer
Preis pro
Stück
Anzahl in
Stück
Bemerkung
Sven Startklar Holzgerüst     Euro    
Timmi Träumer Käfer auf Nase     Euro    
Nils Nickerchen schläft an Holzstapel MPG NV119   Euro    
Oma Wolle strickt MPG NV120   Euro    
P.C. Peace spielt Bongos     Euro    
Lisa von Lieblich lila Handtasche, flirtet MPG NV114   Euro    
Ron Rebell schwarz, Arme verschränkt MPG NV117   Euro    
Larissa Läster Fön, Lockenwickler, Handy     Euro    
Kurt Knatter Motorroller MPG NV118   Euro    


Die Schlümpfe - total verschlumpft?

Das Erscheinungsdatum der Serie war Herbst 2008. Die Serie besteht aus 9 verschiedenen Figuren. Die Figuren selber sind massiv, teilweise muss das Zubehör zusammengesteckt werden oder ist lose dabei.

Figurenname Kennzeichen bzw.
Zubehör
Ferrero-
Nummer
Preis pro
Stück
Anzahl in
Stück
Anzahl
Beipackzettelchen
Bemerkung
Toulousi Malerschlumpf     Euro      
Kochschlumpf Schöpfkelle, Kochmütze     Euro      
Anglerschlumpf mit Angel     Euro      
Fauli Schlafwandler     Euro      
Papa Schlumpf roter Schlumpf, Vollbart     Euro      
Schlaubi Brille, erhobener Zeigefinger MPG NV 131   Euro      
Jokey lacht, mit silbernem Brunnen MPG NV137   Euro      
Schlumpfine Mädchenschlumpf, mit Giesskanne     Euro      
Handy mit Gabelschlüssel     Euro      


Last update on November 18, 2008, © Dany Kemmler